Dies ist die Homepage des Traditionsvereins der Freiwilligen Feuerwehr Limbach.
Das hat sich in den letzten Wochen getan:
- Whisky-Tasting
Das zu schmeckende Sortiment
Am Samstag, den 29. März 2025 fand im Gemeindezentrum Limbach das Whisky-Tasting des Traditionsvereins der FFW Limbach statt. Die Veranstaltung war mit 18 Whisky-Taster und dem Experten gut besucht. Die Bandbreite ging von frisch destillierten und einjährigen „noch nicht Whisky“ bis zu 15 jährigen Sorten, wie auch Rauch-Whisky.
Aber nicht nur der Geschmack und Geruch war hier wichtig, auch die Informationen zu den verschiedenen Herstellungen und Fass-Lagerungen und Fass-Typen, sowie auch die Geschichte wurde ausführlich durch den Experten Jürgen Werner vermittelt.
Herzlichen Dank – die Veranstaltung war ein toller Erfolg! - Jahreshauptversammlung am 5.1.2025
Am 5. Januar 2025 fand ab 19:30 Uhr die Jahreshauptversammlung des Traditionsvereins der FFW Limbach im Gemeindehaus Limbach der evangelischen Kirche statt. Es kamen 40 Mitglieder und weitere Gäste zu der Versammlung.
Nach der Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden und dem Totengedenken wurde das Protokoll der vorjährigen Jahreshauptversammlung durch die Mitglieder genehmigt.
Eine anschließende Diskussion bezüglich Ehrungen wurde durch die Mitglieder folgendermaßen beschlossen:
Ehrungen an Geburtstagen werden persönlich erst ab dem 75. Geburtstag der Mitglieder durchgeführt und dann alle 5 Jahre.
Ehejubiläen werden nicht mehr durch die Vorstandschaft besucht. Es liegen dem Verein auch nicht diese Daten vollständig und aktuell vor. Daher kann dies nicht mehr geleistet werden.
Bei den Vereinsjubiläen bleibt alles wie bisher. Ab 40 Jahre Vereinszugehörigkeit erfolgt die Ehrenmitgliedschaft, die Beitragsfreiheit nach Satzung beinhaltet. Es bleibt jedoch jedem freigestellt, dem Verein eine entsprechende Spende zukommen zu lassen.Nach den Berichten von Vorstand, Kassier und Revisoren wurde der gesamten Vorstandschaft die Entlastung einstimmig ausgesprochen.
Die Neuwahlen brachten keine Überraschungen. Alle Posten konnten wieder besetzt werden und somit ist der Verein wieder voll arbeits- und handlungsfähig. Die beiden aus der Vereinsverwaltung ausscheidenden Beisitzer, Heinz Vogel und Roland Heidinger, wurden mit großem Dank verabschiedet. Sie werden jedoch auch weiterhin bei Fragen und Problemen zur Verfügung stehen.
Unter Verschiedenes kam ein wichtiger Punkt zur Sprache: der Limbacher Bürgertreff möchte im Jahr 2025 ein Weinfest im Garten der Gethsemane Kirche veranstalten und hat beim Traditionsverein und der evangelischen Kirchengemeinde um Beteiligung angefragt. Prinzipiell befürwortet der Traditionsverein dies. Eine Beteiligung kann jedoch nur erfolgen, wenn sich genügend Mitglieder der Vereine und der Kirchengemeinde zur Hilfe an dem Fest bereiterklären. Daher wurde eine Helferliste durch den 2. Vorstand Stefan Eberlein erstellt, in die man sich durch Meldung bei ihm eintragen lassen kann bis Ende Februar. Sollten dann nicht genügend Eintragungen vorhanden sein, müssen wir unsere Beteiligung am Weinfest leider absagen! Das wäre sehr schade, darum bitte bei Stefan melden und eintragen! Er kann auch nähere Angaben zu den benötigten Helfern machen und die entsprechenden Termine nennen.
- Preis-Schafkopfen in Limbach
Am Samstag, den 16. November 2024, um 18:00 Uhr fand unser Schafkopfen statt. Mit 36 Teilnehmern war es wieder gut besucht.
Jeder Teilnehmer konnte aus den Preisen was mit heim nehmen.
Das Schafkopf-Spiel gehört zum bayerisch-fränkischen Kulturgut und ist eines der beliebtesten Kartenspiele in Franken.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr 2025, in dem wieder dieses Spiel durch den Traditionsverein organisiert werden wird. - Gigalas-Essen 2024
Am 14. Juli dieses Jahres versammelten sich die Mitglieder und Freunde des Traditionsvereins der freiwilligen Feuerwehr Limbach, bei strahlendem Sommerwetter, zum traditionellen, geselligen „Gigalas-Essen“. Wie immer fand diese Veranstaltung in entspannter Atmosphäre im Garten der Gethsemanekirche Limbach statt – ein Ort, der die perfekte Kulisse für ein geselliges Beisammensein bot.
Die Hähnchenbraterei Glaser verwöhnte die Gäste erneut mit köstlich, gegrillten Hähnchen, und jedes Vereinsmitglied erhielt vom Verein ein Hähnchen und ein Bier kostenlos. An der Theke gab es verschiedene Sorten Bier der Brauerei Gundel aus Barthelmesaurach. Für diejenigen, die es lieber spritzig mochten, stand außerdem eine kleine Bar mit Prosecco, Aperol und Wein bereit.
Am Nachmittag gab es im Gemeindehaus leckeren selbstgebackenen Kuchen und verschiedene Torten. Die süßen Leckereien sorgten für gute Laune und luden dazu ein, noch eine wenig länger zu verweilen.
Die Mitglieder und Freunde des Vereins waren begeistert von der Veranstaltung. „Ein perfektes Fest“, hörte man immer wieder. Die lockere Atmosphäre, die leckeren „Giggala“ und die fröhlichen Gespräche machten den Tag zu etwas Besonderem. Wir genossen die kulinarischen Genüsse, das warme Wetter und vor allem die Gemeinschaft. Dieser Tag wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.
Ein herzliches Vergelt`s Gott an alle Helferinnen und Helfer.
- Hallo liebe Freunde und Gönner des Traditionsvereins der FFW Limbach!
Hier entsteht zur Zeit eine neue Internetpräsenz des Traditionsvereins der Freiwilligen Feuerwehr Limbach. Wir sind seit 1956 Teil des Limbacher öffentlichen Lebens und veranstalten gemeinschaftliche Fahrten und Feste. Wir wollen die Zusammengehörigkeit der Limbacher Bevölkerung stärken und nehmen auch gern Leute von Außerhalb Limbachs in unseren Kreis auf.
Wir arbeiten auch zusammen mit dem Limbacher Bürgertreff und der evangelischen Kirchengemeinde Gethsemane.